Arabische Texte und Materialien
Arabisches Lesebuch / Chrestomathie
R. Brünnow / A. Fischer: Arabische Chrestomathie aus Prosaschriftstellern mit Glossar (1913): http://www.ismailmohr.de/lesebuch.pdf (14,76 MB)
Koran
Sūrat al-Fātiḥa - arabischer Text (Druckvorlage): Sūrat al-Fātiḥa - arabischer Text
Es gibt einige vollständige tafāsīr, u.a. den ganzen Tafsīr von aṭ-Ṭabarī: Ǧāmiʿ al-bayān fī taʾwīl āy al-Qurʾān, vokalisiert, hier: http://quran.al-islam.com/Page.aspx?pageid=221&BookID=13&Page=1 (leider ohne Ṭabarīs Einleitung)
Die dreißig Teile des Korans (ǧuzʾ, Plural: aǧzāʾ): Djuz_30_Teile_des_Korans_Sura_Aya.pdf
Sira
Den arabischen Text der gesamten Sīra von Ibn Hišām (basiert auf Ibn Isḥāq) findet man vollständig vokalisiert hier:
http://sirah.al-islam.com/Loader.aspx?pageid=203&BookID=160
Anfang der Sīra (ḏikr sard an-nasab az-zakī): Ibn_Hisham_Stammbaum.pdf
Kapitel ḥaml Āmina bi-Rasūl Allāh (ṣ) wa-wilādatuh (= Brünnow/Fischer, Chrestomathie. S. 36-38): Ibn_Hisham_haml_Amina.pdf
Die vollständige DEUTSCHE ÜBERSETZUNG der Sīra durch Gustav Weil von 1864 (2 Bände, zusammen etwa 750 Seiten) findet sich hier:
http://books.google.com/books?id=xNoOAAAAQAAJ&printsec=frontcover&hl=de#v=onepage&q&f=false
Hadith
Auf http://www.al-islam.com findet man auch die 9 bedeutendsten sunnitischen Ḥadīṯ-Sammlungen – alle vokalisiert! So zum Beispiel den ganzen Ṣaḥīḥ al-Buḫārī mit Kommentar von Ibn Ḥaǧar al-ʿAsqalānī, und den Ṣaḥīḥ Muslim mit Kommentar von an-Nawawī (alles vokalisiert), wie auch den gesamten Musnad Aḥmad ibn Ḥanbal.
Literaturliste
Hier eine Literaturliste: Literaturhinweise zu Koran, Sirah und zur islamischen Spiritualität.
Zur Homepage von Andreas Ismail MohrKONTAKT